Sonntag, Januar 04, 2015

Meine bisherigen Gefühle und Gedanken

Nun habe ich schon einige Kapitel gelesen. Meine Vermutung beim vorletzten Post war also richtig: David und Marie lernen sich in der Bar Esquina kennen und die zwei verschiedenen Geschichten, in die man am Anfang eintaucht sind miteinander verbunden und haben doch einen Zusammenhang. Als David seinen Namen auf dem Manuscript ändert und es Marie zum lesen gibt, vermute ich schon, was als nächstes passieren wird. Bestimmt wird irgend etwas schief laufen und Davids Lüge wird auffliegen. Danach wird es dramatisch.
Ob Davids Liebeschichte mit Marie am Schluss auch so endet wie die Geschichte von Alfred Duster?  Verzeihung, ich korrigiere: Die Geschichte von Peter Weiland. Der eigentliche Autor von Sophie, Sophie ist Peter Weiland und hat seinen Nachnamen am Anfang der Geschichte in Landwei umgeändert.
Jetzt kommt eine andere Frage auf: Wer ist Alfred Duster? Im ersten Kapitel wird klar gemacht, dass Alfred Duster der Autor der Geschichte ist. So steht es auch auf dem Manuskript geschrieben. Warum steht auf dem Manuskript nicht, dass der Autor der Geschichte Peter Landwei ist? So hätte sich Peter Weiland doch auch tarnen können. Warum braucht er noch einen Fake-Namen? Gibt es diesen Alfred Duster? Wenn ja, wird Davids lüge wegen diesem Mann auffliegen? Ich merke, dass ich euch nun mit meinen Fragen auch verwirre. Aber so fühle ich mich gerade, wenn ich darüber nachdenke. Ich fühle mich verwirrt. Ich habe ab sofort beschlossen nicht mehr darüber nachzudenken und meine weiteren Gedanken zum Buch aufzuschreiben. Vielleicht werden meine Fragen zu diesem Thema beim weiterlesen beantwortet.

Kurz gesagt: Wird David, falls die Wahrheit ans Licht kommt, auch Suizid begehen?
"Er versuchte, sich vorzustellen, was er dann machen würde, und konnte plötzlich nachempfinden, weshalb Peter Weiland keinen anderen Ausweg fand,wie den Rotwandtunnel zu verfehlen."  
(Suter, 2004, S. 112)  
Ich hoffe sehr, dass die Geschichte nicht so endet. Denn wie schon bei meinem ersten Blogeintrag gesagt: Ich mag keine traurigen Liebesgeschichten.

Die Geschichte wird meiner Meinung nach immer spannender und langsam fühle ich mit David mit. Er steckt in einer sehr schwierigen Situation. Jetzt mache ich mir auch viele Gedanken und bin schon stundenlang in meinem Zimmer und lese. Das Lesefieber hat mich definitiv gepackt und ich finde, ein Buch sollte genauso geschrieben sein. Der Leser muss so gespannt sein, wie das Ende ausgeht, dass er gar nicht mehr aufhören kann zu lesen.

Ich freue mich schon aufs weiterlesen.


3 Kommentare:

  1. Liebe Sevil

    Denkst du wirklich, dass David Suizid begehen könnte, falls sein Betrug ans Licht kommt? Wäre der Verlust dann so gross?
    Ich weiss es nicht.
    Ich hoffe auch nicht, dass die Geschichte traurig endet. Aber wahrscheinlich wird die Story noch eine entscheidende Wendung nehmen.
    Es freut mich zu lesen, dass auch dich das Lesefieber gepackt hat. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Schweizer Autor gut schreiben kann, keine Ahnung wieso. Aber Martin Suter überzeugt mich vom Gegenteil.
    Ich wünsche dir noch viel Spass beim Lesen und hoffe, dass sich deine Motivation nicht verflüchtigt!
    :)

    AntwortenLöschen
  2. Gute Frage, Sophie. Du schreibst in deinem Post, David sei ein Schlappschwanz (…): Begehen Schlappschwänze Selbstmord? Ist David nicht auch dafür zu feige? ;)

    AntwortenLöschen
  3. Ich möchte dich davor warnen, dass deine Lesegedanken zu sehr mit dem Inhalt zu verschwimmen drohen! Du solltest vielleicht einen einzelnen Post der nur den Inhalt enthält machen. So kann man deine Gedanken noch besser verstehen, denn auf mich wirkt dieser Mix zwischen Inhalt und Gedanken verwirrend. Trotzdem muss ich erwähnen, dass mir deine Meinungen sehr gut gefallen und auch deine Wortwahl spricht mich sehr an. Ich wünsche dir viel Spass beim weiterlesen!

    AntwortenLöschen